Der Bergbau in Europa ist alt, sehr alt sogar.

Schon vor mehr als 10.000 Jahren begannen Menschen mit dem Abbau von Feuerstein, um daraus Werkzeuge oder ähnliches herzustellen. Mit dem Aufkommen der Dampfmaschine und des industriellen Bergbaus im 18/19. Jh erreichten die Schächte immer größere Teufen. Zuerst wurden sogenannte „Malakofftürme“ über den Schächten errichtet, ab der Mitte des 19. Jh dann auch die ersten eisernen Fördergerüste. In der ersten Hälfte des 20.Jh folgte der erste in Stahlbeton ausgeführte Förderturm der Welt auf der Grube Camphausen (Saarländer Revier, 1914), bis hin zum knapp 90 m hohen Fördergerüst des Schachtes Göttelborn 4 (1994, höchstes Gerüst weltweit) war es also ein langer Weg …

 

 

Mit Beginn der Kohlenkrise(1957/58), feierten die Spreng-und Abrissunternehmen triumphale Erfolge. Ein Gerüst oder Turm nach dem anderen verschwand so für immer aus der Landschaft. An Denkmalschutz wurde damals noch nicht gedacht und so wurden die Zeugen des Industriellen Zeitalters langsam immer weiter reduziert. 1969 sollte die 1955 geschlossene Zeche Zollern in Dortmund zugunsten eines Neubaues abgerissen werden. Doch eine Bürgerinitiative rettete die in Jugendstilbau weise errichtete Maschinenhalle und andere Nebengebäude vor dem Bagger. Es war das erste Mal, dass ein Gebäude des Industriezeitalters vor dem Abriss bewahrt wurde, denn bisher hatte man nur Schlösser, Burgen oder historische Orte unter Denkmalschutz gestellt. Doch trotz dieses Erfolges und einiger weiterer, blieben die Bagger und Sprengmeister auch in den folgenden Jahren und Jahrzehnten nicht untätig. Dennoch wurden in allen Ländern Europas bemerkenswerte Zeugen aus der Zeit des Industriellen Bergbaus bewahrt.

 

Unsere Aufgabe ist es nun diese Zeugen des Industriezeitalters zu dokumentieren und hier auf Euroindustrie.com vorzustellen. Aufgrund der Menge an Gruben, die es in den Revieren einst gab, ist es schwierig hier alle vorzustellen. Deswegen beschränken wir uns nur auf die Anlagen, welche noch ein oder mehrere Fördergerüste und Türme besitzen.